Published on

Microsoft Copilot Kosten mit SharePoint-Anbindung: Komplette Kostenaufstellung für KMU

Authors

Microsoft Copilot mit SharePoint-Anbindung verspricht, Ihre internen Daten intelligent nutzbar zu machen. Doch was kostet das wirklich? Dieser Artikel zeigt Ihnen die komplette Kostenaufstellung für deutsche KMU und erklärt, warum die kostenlose Version nicht für SharePoint-Zugriff ausreicht.

Die wichtigste Erkenntnis vorab

Mit der kostenlosen Microsoft Copilot Version können Sie NICHT auf Ihre SharePoint-Daten zugreifen. Für die Integration Ihrer internen Daten benötigen Sie eine kostenpflichtige Enterprise-Lösung.

Kostenstruktur: Was kostet Microsoft Copilot mit SharePoint?

Basis-Voraussetzungen

KomponenteKosten pro Nutzer/MonatDetails
Microsoft 365 Basis-Lizenz11,70€ - 36,40€Business Standard, E3 oder E5
Copilot Add-on Lizenz28,10€Nur als Jahresabo verfügbar
Gesamtkosten pro Nutzer39,80€ - 64,50€Abhängig von der gewählten M365-Lizenz

Beispielrechnung für ein 50-Personen-Unternehmen

Szenario: Microsoft 365 Business Standard + Copilot

  • Basis-Lizenz (Business Standard): 50 × 11,70€ = 585€/Monat
  • Copilot Add-on: 50 × 28,10€ = 1.405€/Monat
  • Gesamtkosten: 1.990€/Monat (23.880€/Jahr)

Szenario: Microsoft 365 E5 + Copilot

  • Basis-Lizenz (E5): 50 × 36,40€ = 1.820€/Monat
  • Copilot Add-on: 50 × 28,10€ = 1.405€/Monat
  • Gesamtkosten: 3.225€/Monat (38.700€/Jahr)

Warum funktioniert die kostenlose Version nicht?

❌ Was mit der kostenlosen Copilot-Version NICHT geht:

  • Kein SharePoint-Zugriff: Keine Verbindung zu Ihren internen Dokumenten
  • Keine OneDrive-Integration: Kein Zugriff auf Ihre gespeicherten Dateien
  • Keine Teams-Integration: Keine Nutzung in Microsoft Teams
  • Keine Office-Integration: Keine Nutzung in Word, Excel, PowerPoint
  • Keine Custom Agents: Keine Erstellung eigener Bots mit SharePoint-Daten

✅ Was mit der kostenlosen Version funktioniert:

  • Allgemeine Fragen beantworten
  • Websuche und öffentliche Informationen
  • Kreative Aufgaben (Texte schreiben, Code generieren)
  • Basis-Funktionen ohne Unternehmensdaten

SharePoint-Integration: Technische Voraussetzungen

Notwendige Komponenten

  1. Microsoft 365 Lizenz (Business Standard, E3 oder E5)
  2. Copilot Add-on Lizenz (28,10€/Monat pro Nutzer)
  3. SharePoint Online (nicht klassische SharePoint-Sites)
  4. Berechtigungen für die jeweiligen SharePoint-Inhalte
  5. Admin-Freigaben für Copilot-Zugriff

Datenschutz und Sicherheit

Sicherheitsfeatures:
  - Daten bleiben in Ihrer Microsoft 365-Umgebung
  - Keine Trainingsnutzung Ihrer Inhalte durch Microsoft
  - Admin-kontrollierter Zugriff auf Webinhalte
  - Granulare Berechtigungssteuerung
  - Audit-Logs für alle Copilot-Aktivitäten

ROI-Berechnung: Wann lohnt sich Copilot?

Potenzielle Einsparungen

BereichZeitersparnis pro Mitarbeiter/WocheMonetärer Wert (bei 50€/Stunde)
Dokumentensuche2 Stunden100€
Informationsaufbereitung3 Stunden150€
Berichterstellung4 Stunden200€
Code-Generierung2 Stunden100€
Gesamt pro Woche11 Stunden550€

Break-Even-Analyse

Kosten pro Mitarbeiter/Monat: 39,80€ (Business Standard + Copilot) Einsparung pro Mitarbeiter/Monat: 550€ × 4 = 2.200€ ROI: 5.530% im ersten Monat

Alternative Lösungen für KMU

1. Open-Source-Chatbot mit SharePoint-Connector

Kosten: 2-5€ pro Nutzer/Monat Vorteile:

  • Vollständige Datenkontrolle
  • Geringere Kosten
  • DSGVO-konform
  • Anpassbar an spezifische Anforderungen

2. Azure OpenAI Service + Custom Frontend

Kosten: 15-25€ pro Nutzer/Monat Vorteile:

  • Deutsche Rechenzentren
  • Vollständige DSGVO-Compliance
  • Skalierbar
  • Keine Vendor-Lock-in

3. Hybrid-Lösung: Copilot + Custom Extensions

Kosten: 28,10€ + 5-10€ pro Nutzer/Monat Vorteile:

  • Bestehende Copilot-Funktionen
  • Erweiterte SharePoint-Integration
  • Kostengünstiger als reine Copilot-Lösung

Implementierungsplan für KMU

Phase 1: Pilot-Projekt (4 Wochen)

  1. Lizenzierung: 5-10 Copilot-Lizenzen für Testphase
  2. SharePoint-Aufbereitung: Dokumente strukturieren und taggen
  3. Berechtigungen: Admin-Rechte und Zugriffskontrolle einrichten
  4. Schulung: Mitarbeiter im Umgang mit Copilot trainieren

Phase 2: Rollout (8 Wochen)

  1. Erweiterung: Auf 20-30 Nutzer ausweiten
  2. Custom Agents: Spezifische Bots für Abteilungen erstellen
  3. Integration: In bestehende Workflows einbinden
  4. Monitoring: Nutzung und ROI tracken

Phase 3: Optimierung (4 Wochen)

  1. Feedback-Sammlung: Mitarbeiter-Befragung durchführen
  2. Anpassungen: Copilot-Konfiguration optimieren
  3. Erweiterung: Weitere Datenquellen anbinden
  4. Skalierung: Auf gesamtes Unternehmen ausrollen

Häufige Fragen (FAQ)

1. Kann ich Copilot schrittweise einführen?

Ja, Sie können mit 5-10 Lizenzen starten und bei positiver ROI erweitern.

2. Was passiert mit meinen Daten?

Ihre Daten bleiben in Ihrer Microsoft 365-Umgebung und werden nicht für Training verwendet.

3. Kann ich Copilot mit bestehenden SharePoint-Strukturen nutzen?

Ja, aber moderne SharePoint Online-Sites funktionieren besser als klassische Sites.

4. Gibt es Rabatte für größere Unternehmen?

Microsoft bietet Enterprise-Agreements mit Rabatten ab 500+ Lizenzen.

5. Was ist der Unterschied zwischen Copilot Pro und Copilot für Microsoft 365?

  • Copilot Pro: Für Einzelpersonen (20€/Monat)
  • Copilot für Microsoft 365: Für Unternehmen (28,10€/Monat) mit SharePoint-Integration

Fazit: Lohnt sich Copilot für Ihr KMU?

✅ Für Sie geeignet, wenn:

  • Sie bereits Microsoft 365 nutzen
  • Ihre Mitarbeiter viel Zeit mit Dokumentensuche verbringen
  • Sie bereit sind, in KI-Transformation zu investieren
  • Datenschutz und Compliance wichtig sind

❌ Nicht geeignet, wenn:

  • Sie ein sehr kleines Budget haben (< 5.000€/Jahr)
  • Ihre SharePoint-Struktur noch nicht optimiert ist
  • Sie alternative, kostengünstigere Lösungen bevorzugen
  • Sie maximale Datenkontrolle benötigen

💡 Empfehlung für KMU:

Starten Sie mit einem Pilot-Projekt mit 5-10 Lizenzen. Bei positiver ROI können Sie schrittweise erweitern. Alternativ prüfen Sie kostengünstigere Open-Source-Lösungen, die ähnliche Funktionalität bieten. Benötigen Sie eine detaillierte Kostenanalyse für Ihr Unternehmen? Kontaktieren Sie uns für eine unverbindliche Beratung zu Microsoft Copilot und alternativen KI-Lösungen.

📖 Verwandte Artikel

Weitere interessante Beiträge zu ähnlichen Themen